Initiatoren
- Dr. Eike Stiller (Gesamtschulleiter und Sporthistoriker), Bielefeld
- Werner Skrentny (Journalist und Sporthistoriker), Hamburg
- Rainer Hertle (Sporthistoriker), Halle/Saale
- Dr. Reiner Fricke (Sporthistoriker), Leonberg
- Ulrich Matheja (Sporthistoriker), Nürnberg
- Rolf Frommhagen (Sporthistoriker), Magdeburg
- Christian Wolter (Sporthistoriker), Striesenow
Unterstützende Personen und Institutionen
- Dr. Klaus-Jürgen Becker, Sozialwissenschaftler, Ludwigshafen
- Martina Behrendt, Berlin; für das Sportmuseum Berlin
- Bernd M. Beyer, Journalist, Lektor und Autor, Göttingen
- Rudolf Biebinger, Limburgerhof, letzter Vorsitzender des Freundeskreises ehemaliger Arbeitersportler
- Prof. Dr. Dr. Franz Brüggemeier, Wissenschaftler und Autor, Universität Freiburg
- Archiv der Münchner Arbeiterbewegung, vertreten durch die Vorstände Simone Burger und Prof. Dr. Ludwig Eiber, München
- Dettmar Cramer, Reit in Winkel, Fußballlehrer und Autor, Trainer des ehemaligen Arbeitersportvereins TuS Eving-Lindenhorst, Sieger im
Cup der Landesmeister 1975 und 1976 mit Bayern München, Dortmund (inzwischen verstorben)
- Roland Frischkorn, Frankfurt/M.; für den Sportkreis Frankfurt/M.
- Dr. Lars Geiges, Göttingen, Journalist und Autor
- Carsten Germann, Hamburg, Journalist und Autor
- Hardy Grüne, Duderstadt, Journalist, Autor und Lektor
- Stefan Grus, Wiesbaden, 1. Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgruppe Sportmuseen, Sportarchive und Sportsammlungen
e.V.
- Erich Hägele, Maulbronn, 1. Vorstand Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg
- Eduard Hoffmann, Aachen, Journalist und Autor
- Prof. Dr. Michael Krüger, Sportwissenschaftler und Autor, Universität Münster
- Dr. Anja Kruke, Bonn; für das Archiv der sozialen Demokratie, Bonn
- Anton Löffelmeier, München; Historiker und Autor
- Dr. Jörg Lölke, Jena, Historiker und Autor
- René Martens, Hamburg, Journalist und Autor
- Dr. Hans-Georg Moldenhauer, Magdeburg, Ehrenvizepräsident des DFB
- Dr. Manfred Nebauer, Drackenstedt, Sohn eines Bundesauswahlspielers des ATSB
- Dr. Jürgen Nenzda, Aachen, Journalist und Autor
- Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte, Hannover; Geschäftsführer Prof. Dr. Dr. Bernd Wedemeyer-Kolwe
- Dr. Thomas Oellermann, Sporthistoriker Collegium Bohemicum, Prag, Tschechische Republik
- Burhard Pape, München-Pullach, Fußballlehrer Ausland des DFB
- Prof. Dr. Lorenz Peiffer, Sportwissenschaftler und Autor, Universität Hannover
- Jens Reimer Prüß, Hamburg, Journalist und Autor
- Dr. Gerlinde Rohr, Leipzig, Sportwissenschaftlerin; für das Stadtgeschichtliche Museum, Sportmuseum Leipzig
- Dietrich Schulze-Marmeling, Altenberge, Autor
- Fritz Tauber, München, Autor
- Prof. Dr. Hans-Joachim Teichler, Potsdam, Sport-und Sozialwissenschaftler und Autor
- Dr. Michael Weber, Magdeburg, Sportwissenschaftler und Autor, Otto-von-Guericke -Universität Magdeburg
- Gottfried Weise, Berlin, Journalist, Reporter und Autor
Unterstützende ehemalige Arbeitersportvereine im DFB
Berlin
- SV Akania Cöpenick 1913
- SV Sparta Lichtenberg 1911
- FV Blau-Weiss Spandau 1903
- BSC Eintracht Südring 1931
Brandenburg
- FSV „Glückauf“
Brieske/Senftenberg
- SV Lausitz Forst
- Mögeliner SC 1913
- SV Concordia Nowawes 06
(Potsdam-Babelsberg)
Schleswig-Holstein
- VfR Eckernförde von 1924
- FC Kiel Süd
- SV Viktoria 1908 Lübeck
- Freie Turnerschaft Rendsburg von
1907
- VfR Schleswig 1919
Hamburg
- Bahrenfelder SV von 1919
- Freie Turn-und Sportvereinigung Komet
Blankenese von 1907 e.V.
- SV Lurup-Hamburg 1923
- SC Teutonia 1910 Altona
Bremen
- Blumenthaler SV von 1919
- SV Weser 08 Bremen
- Allgemeiner Gröpelinger SV Bremen von
1908
- Leher Turnerschaft von
1898
Niedersachsen
- Freie Turnerschaft Braunschweig von
1903
- Spielvereinigung Wacker Braunschweig
1912
- Freie Turnerschaft 1903 Emden
- Lüneburger Sportvereinigung von
1913
- Sportfreunde Ricklingen von 1906
(Hannover)
Mecklenburg-Vorpommern
- SV Gützkow von 1895
- FSV 1919 Malchin
Nordrhein-Westfalen
- Freie Turn-und Sportvereinigung Bielefeld
Ost
- VfB Fichte Bielefeld
- Sportvereinigung Brackwede,
Bielefeld
- TSV Freiheit Deusen 1910
- TSV Eving-Lindenhorst 1945
(Dortmund)
- TSV Gerresheim und Glashütte
(Düsseldorf)
- SC Arminia Ickern
(Castrop-Rauxel)
- VfL Minden 1910
- SC Obersprockhövel von 1921
Sachsen-Anhalt
- SSV Stern Elbeu 1928 (Wolmirstedt
bei Magdeburg)
- SV Blau-Weiß Dölau von 1907
(Halle/Saale)
- SV 1919 Hohenmölsen
- Nietlebener SV Askania 1909
(Halle/Saale)
Sachsen
- TV „Vater Jahn“ von 1897,
Burgstädt
- Ballsportclub Rapid Chemnitz
- Spielvereinigung Dresden-Löbtau
1893
- SG Dresden-Striesen
- SV Helios 1924 Dresden
- Ballspielverein Lockwitzgrund,
Dresden
- SV West 1903 Leipzig
- SSV Stötteritz, Leipzig
- TSV 1893 Leipzig-Wahren
- Arbeiter-Turn-und Sportverein Frisch auf
Wurzen von 1898
Thüringen
- SV Gera-Pforten von 1876
- SV Schott Jena
Hessen
- Spielgemeinschaft Dennhausen/Dörnhagen
1954
- FC 1945 Ober-Rosbach
- FC Sportfreunde 1924 Ostheim
- TuS Naunheim 1906 (Wetzlar)
- Turn- und Sportvereinigung 1906
Rüsselsheim
- SV 1911 Traisa
- Rasensportverein Eintracht Vellmar von
1920 (Kassel)
Rheinland-Pfalz:
- TSV Eintracht Bechhofen von
1912
- SV Rammelsbach von 1922
Saarland
- Alt-Saarbrücker Turn-und Sportverein
(Saarbrücken)
Baden-Württemberg
- Allgemeiner Sportverein Karlsruhe-Hagsfeld
von 1907
- Freie Turnerschaft Forchheim von
1900
- Freie Turnerschaft
Heidelberg-Kirchheim
- Sport und Kulturgemeinde Heilbronn (SC
Böckingen von 1913)
- Sportvereinigung Stuttgart Ost
1896
Bayern
- Turngemeinde Viktoria Augsburg
1897
- Spielvereinigung Bayreuth von
1921
- Allgemeiner Turn-und Sportverein 1898
Erlangen
- Freie Turnerschaft München Gern von
1907
- FC Sportfreunde München von
1912
- Ballspielclub Sendling 1918
München
- SV Arminia 1906 Neustadt bei
Coburg
- Sportvereinigung Mögeldorf 2000,
Nürnberg
- Spielvereinigung Zabo-Eintracht
Nürnberg
- Freier Turn-und Sportverein Regensburg von
1911
- Freie Turnerschaft von 1902
Schweinfurt
- Freie Turnerschaft Würzburg
Weitere Unterstützer
***
Und noch mehr Unterstützer des Arbeiterfußballs: Teil der 4000 Zuschauer beim Endspiel um die Mitteldeutsche Verbands-Meisterschaft TV I Steinach – TSV Niederhaßlau (2:0) am 23. März 1930 in Gera