Die Rumburger aus dem Sudetenland tourten 1929 durch den 2. Kreis des ATSB mit diesen Resultaten: 1:3 am 11. August gegen VfB Sportfreunde Thale, 6:2 am 13. August beim FC Eintracht Osterwieck, tags darauf 1:3 bei SV Teutonia 1913 Oschersleben, am 16. August 1:4 gegen die FSVgg 1898 Wernigerode und 2:8 bei Wacker Köthen am 18. August 1929. Dank und Gruß an Thomas Mandrella!
In Gebirgslagen mit Schneegarantie und in frostreichen Regionen wie Ostpreussen wurden die Punktspiele um die Bezirksmeisterschaften bereits im Herbst beendet. Anderswo spielte man durch, auch im Jahrhundert-Winter 1928/29, wie hier beim Treffen zwischen dem Lichtenberger SC Brandenburg 02 und dem ASV Fichte Berlin.
Am 10. Februar 1929 sank das Quecksilber während des Kreisendspiels SC Lorbeer 06 Hamburg – FC Hansa Kiel auf –22° Celsius, dann brach der Schiedsrichter beim Stand von 5:2 für Hamburg ab. Die Neuansetzung sechs Wochen später gewann Lorbeer 12:2 und im weiteren Saisonverlauf auch die Bundesmeisterschaft des Arbeiter-Turn- und Sportbundes.
Die Uhr in Form eines Turnerpferdes mit eingeschnitztem Arbeiter-Turnergruß "Frei Heil!" gab es wahlweise mit und ohne Weckfunktion. Hersteller Richard Vosseler, selbst Mitglied des Arbeiter-Turn- und Sportbundes, entstammt der ältesten Schwenninger Uhrmacherfamilie. Und hier seine Turnpferd-Uhr in natura:
Die Fahnenaufschrift lautet übersetzt: “Proletarier aller Länder vereinigt Euch! Es lebe die Einheit des Arbeitersports in allen Ländern! Den Arbeiter-Sportlern Frankreichs von den Sport-Genossen der UdSSR". Kolorierung: Ara Mnatsakanyan, vielen Dank!
Vom 8. bis zum 23. September finden nun erstmals die Mosse-Tage statt. Natürlich an der einstigen Mosse-Straße im heutigen Jahn-Sportpark und alle Vorträge im dortigen Fanprojekt. Hier die Webseite, hier das Programm:
Dazu passend wird demnächst als 18. Station der Leipziger Sportroute eine Stele zur Erinnerung an den einstigen Bar-Kochba-Platz geweiht! Genauer Termin: Montag der 31. August um 17 Uhr auf dem Parkplatz des Hornbach-Baumarktes an der Dübener Landstraße 7.
|
|