Wo kommt mein Verein her? Teil I: Ehemalige Arbeiterfußball-Vereine in Hessen-Nassau
Diese Annonce aus dem "Freien Volkssport" Hannover vom 12. November 1928 wirbt trotz der inzwischen eingeleiteten Spaltung des Arbeitersports nicht nur für einen ATSB-Ring, sondern auch für "Sowjet"- und Rotfrontkämpferbund-Ringe.
Wenige Wochen später hatte der Anbieter die kommunistischen Artikel aus seinem Angebot genommen und bewarb statt dessen einen Reichsbanner-Ring.
Geschäft für Flensburger Arbeitersportler, 1926
Anzeige aus dem Berliner "Arbeiter-Sport" von 1920. Die das "Sporthaus Berg" führenden Gebrüder Wilkens waren Mitglieder der "Märkischen Spielvereinigung", und diese bis 1928 ATSB-Regionallverband der Arbeiterfußballer der Mark Brandenburg.
Auch das bürgerliche Sporthaus von Willy Kohlmey annoncierte 1920 im Berliner "Arbeiter-Sport". Rechts hinter dem Spieler ist die Kaiserloge des Deutschen Stadions erkennbar.
Spielgesuch der Fußball-Abteilung Westend in der "Freien Sport-Woche" vom 5. Juli 1922
Richard Rau war einer der bekanntesten deutschen Leichtathleten seiner Zeit und Olympia-Teilnehmer 1912 in Stockholm. 1920 inserierte sein Sporthaus auch im Berliner "Arbeiter-Sport".